von Elisabeth Ellmauer
21.08.2021, Entspannen Wandern

Kennen Sie schon die Gschma-Platzln?

Falls Sie den Ausdruck noch nie gehört haben, macht das gar nichts, denn das Wort „Gschma“ ist eigentlich nur im Dialekt des Salzkammergutes zu finden. Es wird immer dann verwendet, wenn etwas ganz besonders gemütlich und absolut perfekt ist. Demzufolge sind Gschma-Platzln genau jene Plätze und Orte am Wolfgangsee, die zum Entspannen, Genießen und Träumen einladen. Eigentlich wartet in der Region hinter jeder Ecke und hinter jeder Kurve ein solches Platzerl. Wir haben für Sie heute jedoch die wirklich allerschönsten Orte zusammengestellt.

Das Boot zum See (c) Wolfgangsee Tourismus
Fischliegen (c) Wolfgangsee Tourismus
Plombergstein (c) Wolfgangsee Tourismus

Orte mit traumhaften Aussichten zum Verweilen und Innehalten, zum Staunen und Bewundern, zum Abschalten und Krafttanken. Jetzt im Herbst, wenn die Sonne die Natur in ein goldenes Licht taucht, sind sie besonders faszinierend. Und da unsere Lieblings-Gschma-Platzln nur einen Katzensprung vom Seeböckenhotel entfernt liegen, können Sie jedem von ihnen einen Besuch abstatten!

Inspirierend und unvergesslich

Im 19. Jahrhundert war der Wolfgangsee für die damaligen Landschaftsmaler ein echter „Hotspot“. Viele bekannte Künstler verewigten die Kulisse in ihren Gemälden, die wiederum noch heute unzählige Wohnstuben zieren. Ferdinand Georg Waldmüller war der wohl bekannteste Vertreter. Er konnte sich am Salzkammergut gar nicht sattsehen und kam immer wieder her, um seine Eindrücke auf Leinwand festzuhalten.

Eine Stelle inspirierte ihn und viele andere Maler ganz besonders. Sie wird heute Malersteig genannt und bietet noch immer einen fantastischen Ausblick auf St. Wolfgang und den Wolfgangsee. Für uns gehört der Malersteig ganz klar in die „Top-Ten“ der Gschma-Platzln.

Genauso wie der Scheffelblick übrigens, der nach dem romantischen Dichter Victor von Scheffel (1826 bis 1886) benannt wurde. Auch er war von dem Ausblick vollkommen verzaubert.

Der Scheffelblick befindet sich auf einer Seehöhe von 733 Metern und ist nur zu Fuß erreichbar. Doch der Spaziergang lohnt unbedingt, denn Sie werden am Ziel mit einem wirklich atemberaubenden Panorama belohnt!

Und dann wäre da noch die Margarethen-Höhe am Steigermahdl. Ursprünglich wurde die Felsenkanzel im Jahre 1890 errichtet. Schon damals zählte sie zu den schönsten Aussichtspunkten der Region. Doch 2007 zerstörte Orkan „Kyrill“ das Häuschen. 2016 wurde die Margarethen-Höhe schließlich wieder aufgebaut. Und genau wie damals wartet Sie auf Besucher, die den grandiosen Ausblick zu schätzen wissen.

Entdecken und erleben

Seerosen sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch super bequem. Jedenfalls dann, wenn sie aus wertvollem Holz hergestellt wurden. Bei uns am Wolfgangsee laden übergroße Holz-Seerosen direkt über der Wasseroberfläche zu einer gemütlichen Pause ein.

Wenn die Sonne im Herbst schon etwas tiefer steht und die leisen Wellen so herrlich glitzern, ist der Blick über den See besonders schön. Von hier aus können Sie sich auch von der Sauberkeit und Qualität des Wassers überzeugen: Die Sichttiefe ist wirklich beeindruckend!

Wenn Sie nicht nur genießen, sondern auch staunen und spannende Fakten aus der Natur erfahren möchten, empfehlen wir den Bachweg und den Bienenweg. Nehmen Sie sich für die einzelnen Stationen ruhig ein wenig Zeit!

Den Bienenweg werden vor allem Kinder lieben, denn unterwegs stellt die Bienenkönigin Klara spannende Rätselfragen.

Ein Kraftort der besonderen Art ist dagegen der Theresienstein. Ein Ort, der von pulsierender Energie durchströmt wird und gleichzeitig Geborgenheit vermittelt. Wer sich hier für eine Rast niederlässt, möchte am liebsten für immer bleiben. Vielleicht ergeht es Ihnen ja auch so? Erzählen Sie uns, welche Gschma-Platzln Ihnen am besten gefallen!
 

über den Autor

Elisabeth Ellmauer

Elisabeth wird das Seeböckenhotel demnächst von ihren Eltern übernehmen und es dann in der mittlerweile fünften Generation führen. Sie freut sich schon sehr darauf, denn sie liebt es, die Gäste des Hauses zu verwöhnen und ihnen einen rundum perfekten Aufenthalt zu ermöglichen. Jeden Tag ist sie mit ganz viel Leidenschaft und Energie dabei.

In ihrer Freizeit erkundet Elisabeth am liebsten die herrlichen Spazierwege im Salzkammergut. Hier, in unserer traumhaften Natur, tankt sie neue Kraft, um auch in Zukunft voll und ganz für Sie, liebe Gäste, da zu sein. Reicht die Zeit noch aus, ist sie auch gene mit dem Mountainbike in unseren Bergen unterwegs.